In der Welt der industriellen Elektrotechnik ist sie ein Klassiker: die DIN VDE 0113-1, bekannt als die zentrale Norm für die elektrische Ausrüstung von Maschinen. Doch auch hier schreitet die europäische Harmonisierung weiter voran. Mit der aktuellen Überarbeitung rückt die europäische Norm EN 60204-1 in den Fokus – und bringt einige wichtige Neuerungen mit sich.

Was ist die EN 60204-1?

Die EN 60204-1 trägt den offiziellen Titel „Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“. Sie ersetzt zunehmend die bisher in Deutschland genutzte DIN VDE 0113-1 und definiert:

  • Anforderungen an elektrische Steuerungen, Bedieneinrichtungen und Schutzmaßnahmen von Maschinen,
  • Sicherheitsaspekte beim elektrischen Anschluss, der Energieversorgung und der EMV,
  • Anforderungen für Kennzeichnung, Dokumentation und Prüfung.

Die EN 60204-1 ist nicht neu – aber mit der aktualisierten Fassung 2019 (bzw. DIN EN IEC 60204-1:2019-06) wurde sie an moderne Anforderungen angepasst und ersetzt die bisherige DIN VDE 0113 endgültig.

Was hat sich geändert?

Die neue Fassung bringt u. a. folgende Neuerungen:

  • Klarere Anforderungen an Not-Halt-Funktionen und deren sichere Umsetzung.
  • Aktualisierte Vorgaben zur EMV-gerechten Verdrahtung und Leitungsführung.
  • Erweiterte Anforderungen an Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, inklusive Erdung und Potenzialausgleich.
  • Verbindlichere Prüfanforderungen (z. B. für Isolationswiderstand, Schutzleiterprüfung und Spannungsfestigkeit).
  • Verbesserte Struktur der technischen Dokumentation.

Was bedeutet das für Maschinenbauer und Betreiber?

  • Planung und Konstruktion müssen sich an der neuen Norm ausrichten – insbesondere bei Neubauten und Umbauten.
  • Bei der Inbetriebnahme ist auf eine normkonforme Prüfung nach EN 60204-1 zu achten.
  • Altanlagen müssen nicht automatisch umgebaut werden, aber bei Änderungen oder Erweiterungen greift der neue Stand der Technik.

Warum ist die Umsetzung so wichtig?

  • Die EN 60204-1 ist harmonisiert mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – und damit rechtlich bindend für die CE-Kennzeichnung.
  • Nur wer nach aktuellem Normenstand arbeitet, kann im Fehlerfall rechtlich abgesichert handeln.
  • Fachgerecht umgesetzte Normen erhöhen die Betriebssicherheit, senken Ausfallzeiten und schützen Mitarbeiter.


Fazit: Jetzt auf EN 60204-1 umstellen

Ob beim Neubau von Maschinen oder bei Modernisierungen – die EN 60204-1 ist der neue Maßstab. Wer heute Maschinen plant oder betreibt, kommt an dieser Norm nicht vorbei. Nutzen Sie die Chance, Ihre elektrotechnische Ausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen – und profitieren Sie von mehr Sicherheit und Rechtssicherheit.


📌 Tipp: Für eine normkonforme Umsetzung Ihrer Maschineninstallationen empfehlen wir die Zusammenarbeit mit zertifizierten Fachbetrieben. Finden Sie Ihren Partner über unsere Elektro-Firmensuche.